JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Please note that UPSpace will be unavailable from Friday, 2 May at 18:00 (South African Time) until Sunday, 4 May at 20:00 due to scheduled system upgrades. We apologise for any inconvenience this may cause and appreciate your understanding.
Mann Gottes oder Gottmann? Die Rolle Elijas in der Endzeit und die Rezeption von Maleachi 3,1 und 23-24 in der rabbinischen Auslegung
Typisierungen Elijas sind vielfältig: Prophet, Priester, heiliger Mann, Wundertäter, Streitschlichter, Vorläufer des Messias. In der rabbinischen Tradition findet man sie alle, oft mit legendären Zügen. Auch in der christlichen Tradition finden wir eine Vielzahl an Interpretationen, und es gibt auch Überschneidungen zwischen den Darstellungen Elijas der frühchristlichen und der rabbinischen Tradition. In dieser Studie wird die rabbinische Lesart in drei Teilen vor dem Hintergrund ihres neutestamentlichen Gebrauchs diskutiert. Im ersten Teil wird Elijas Rolle in der Endzeit untersucht, im zweiten Teil wird die Verbindung zwischen Elija und der Auferstehung der Toten untersucht; und der dritte Teil befasst sich mit einer Frage wie weit die Macht des Elija tatsächlich reicht, mit anderen Worten, wird er nicht zu göttlich?